Das Mädchen aus Apulien


01.12.2017, 624 S.
ISBN: 978-3-426-50411-6
Diese Ausgabe ist lieferbar
Roman
Der neue große historische Roman des Bestseller-Duos Iny Lorentz!
Pandolfina ist die Tochter einer Sarazenen-Prinzessin und eines apulischen Grafen. Als ihr Vater stirbt, erobert ein feindlicher Nachbar die Burg und will sie zur Heirat zwingen. Sie sucht Zuflucht am Hof des Staufer-Kaisers Friedrich II. Dieser ist jedoch vom Papst gebannt worden und zögert zunächst aus politischen Gründen, nimmt sie aber schließlich doch in seinen Haushalt auf. Nachdem sie ihm im Heiligen Land das Leben gerettet hat, ermöglicht er es ihr, als eine der ersten Frauen in Salerno Medizin zu studieren.
Doch das Schicksal verschlägt sie aus dem warmen Italien nach Deutschland, wo sie um ihr Leben und ihr Glück kämpfen muss.
Der neue große historische Roman des Bestseller-Autoren-Paars Iny Lorentz spielt im Umfeld von Friedrich II., der im 13. Jahrhundert in Italien zu einer der größten Persönlichkeiten seiner Zeit wurde. Er ging als »Stupor Mundi«, als das Staunen der Welt, in die Geschichte ein und zählt noch heute zu den faszinierendsten und bewegendsten Gestalten der europäischen Geschichte.
Die Autorin
Iny Lorentz

Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, dessen erster historischer Roman „Die Kastratin“ die Leser auf Anhieb begeisterte...
zur Autorin Bücher von Iny LorentzPressestimmen
Freundin, 05.10.2016"Ein deftiges und umfangreiches (624 Seiten) Lesevergnügen."
LAVIVA, 01.11.2016"Ich habe lange keinen Mittelalterroman gelesen und hatte ganz vergessen, wie sehr einen die Schilderungen der rauen Sitten fesseln können. Vor allem die Widerstände und Gefahren, denen speziell Frauen ausgesetzt waren, lassen einen nicht mehr los."
Krimi und mehr, 20.11.2016"Ein abenteuerlicher Schmöker, der bestens dazu geeignet ist, an langen Winterabenden in die vergangenen Zeiten abzutauchen und sich von hinreißenden Figuren in den Bann ziehen zu lassen."
Literaturmarkt.info, 14.11.2016"Seit der "Wanderhure"-Reihe ist Iny Lorentz die Königin unter den hiesigen Historienladys. Ihre Bücher sind eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten. Mit diesen kriegt man mitreißendes Lesekino in die Hände."
Heidis Literaturblog, 30.11.2016"vorzüglich kurzweilige Unterhaltung"
The Huffington Post, 23.11.2016"Ein abenteuerlicher Schmöker, der bestens dazu geeignet ist, an langen Winterabenden in die vergangenen Zeiten abzutauchen und sich von hinreißenden Figuren in den Bann ziehen zu lassen."
Schweriner Volkszeitung"Ein außergewöhnliches Frauenschicksal mit feinem mittelalterlichem Flair."
Ruhr Nachrichten"Ein opulenter historischer Roman von Iny Lorentz mit viel Abenteuer und Romantik. Und der Leser erfährt einiges über den Regenten, auch über den menschen Friedrich II."
Freizeit Revue, 07.12.2016"Berührend"
Für Sie , 05.12.2016"Wieder eine Geschichte, so plastisch geschrieben, dass man meint, dabei gewesen zu sein."
Lesen und Hören (Blog), 19.12.2016"Ein unterhaltsamer Historienschmöker, in den man eintauchen und die Welt um sich herum vergessen kann."
denglers-buchkritik, 19.12.2016"Ein historischer Roman in dem, ganz Iny-Lorenz-like, viel passiert und der mit starken Charakteren aufwartet. Historische Langweile sucht man hier vergebens."
Buchmomente (Blog), 30.12.2016"schöne Unterhaltung"
Dresdner Morgenpost am Sonntag., 22.01.2017Romantik im Historienkostüm.
DIE ZEIT, 24.11.2016"Das Königspaar der deutschen Bestsellerliste."
Dengler's Buchkritik, 19.12.2016"Iny Lorentz ist eine Institution im historischen Roman! Jeder ihrer Romane ist immer wieder aufs Neue ein Fest für den Leser. So auch „Das Mädchen aus Apulien“. Ein historischer Roman in dem, ganz Iny-Lorenz-like, viel passiert und der mit starken Charakteren aufwartet. Historische Langweile sucht man hier vergebens."
Lesetipps
Du hast dieses Buch schon gelesen? Dann melde dich an, um es hier weiterempfehlen zu können.
dani, 09.03.2018
Die ersten Seiten waren wirklich zäh zu lesen, da viele spanische Namen und Titel genannt wurden. Hat man sich
dann überwunden, trotzdem am Ball zu bleiben, ist es ein typisches Lorentz-Buch. Spannend, flüssig, aufregend, ein bisschen kitschig und mit leicht überstilisierten Hauptcharakteren.Genau so lieben wir Lorentz-Romane :-)
Buchmagie, 25.01.2017
Gemischt wurden hier reale mit fiktiven Fakten, wobei Pandolfina und ihr Schicksal im Vordergrund steht. Am Ende gibt
es dazu ausführliche historische Informationen, um reale von fiktiven Daten und Charakteren zu unterscheiden. Auch ein umfassendes Personenregister ist hier vorzufinden.
Zu Recht kann man das Autorenduo als Meister ihres Faches bezeichnen, denn beim Lesen bekommt man trotz der 600 Seiten keine Langeweile. Im Gegenteil ein Spannungspunkt jagt den nächsten. Man fühlt sich wie bei einer Fahrt mit der Achterbahn, kaum flacht die Spannung ab, geht es mit rasantem Tempo auch schon der nächsten spannenden Szene entgegen.
Die Handlung insgesamt ist sehr kompakt, wobei der Schreibstil sehr angenehm, schnell und flüssig zu lesen ist. Die Autoren schaffen es so immer wieder, das man gar nicht genug bekommen kann und noch etliche Seiten weiterlesen könnte. Alle Charaktere, auch wenn es sich dabei um fiktive handelt wurden authentisch beschrieben, so dass man sich gut in sie hineinversetzten und mit fiebern konnte.
Manche werden hier nun bemängeln, dass der Schreibstil vielleicht etwas zu modern gehalten ist, so gibt es Worte, die es im damaligen Sprachgebrauch noch nicht gab. Auch wurden einige Szenen beschrieben, die vielleicht etwas zu modern auf den Leser wirken, aber all das steht hier nicht im Vordergrund und hat mich auch weiter nicht gestört.
Im Vordergrund steht das Schicksal von Pandolfina und das wurde in vielen Facetten, sehr realistisch und bildlich beschrieben, so dass sich der Leser sehr gut unterhalten fühlt. Ich war von Anfang an gefesselt und konnte das Buch zum Schluss nicht mehr zur Seite legen, wollte ich doch wissen wie es weitergeht. So kann ich mir auch eine Fortsetzung durchaus vorstellen, da es einfach Spaß gemacht hat, Pandolfinas Geschichte zu verfolgen.
Ich kann diesen historischen Roman trotz seiner kleinen Fehler im Schreibstil nur eine Leseempfehlung geben.
Detlef Knut, 20.11.2016
Ein abenteuerlicher Schmöker, der bestens dazu geeignet ist, an langen Winterabenden in die vergangenen Zeiten
abzutauchen und sich von hinreißenden Figuren in den Bann ziehen zu lassen. Mir gefällt diese Roman ausgesprochen gut und ich empfehle ihn sehr gerne.http://dk-literatur.blogspot.com/2016/11/iny-lorentz-das-madchen-aus-apulien.html