2018 Jahrbuch rechte Gewalt

03.01.2018, 384 S.
ISBN: 978-3-426-44434-4
Diese Ausgabe ist lieferbar
Chronik des Hasses
Der rechte Mob macht mobil. Und Rechtsradikalismus ist heute längst nicht mehr verpönt. Seit Jahren nehmen Fremdenhass und Gewalttaten durch rechtsextreme Täter bundesweit zu, mit der Zuwanderung Tausender von Flüchtlingen ist sie geradezu explodiert. Das "Jahrbuch rechte Gewalt" versammelt in einer umfassenden Chronik alle Gewaltverbrechen mit rechtsradikalem Hintergrund, dokumentiert einzelne Fälle und Täter in Reportagen und Porträts, leuchtet Vorgehensweisen, Tätergruppen, lokale Schwerpunkte und Tendenzen in Hintergrundberichten und Analysen aus. Andrea Röpkes aufrüttelnde Chronik über den Rechtsextremismus in Deutschland ist ein konkurrenzloses Desiderat für politisch Interessierte, Besorgte und die wachsende Zahl sich in Flüchtlings-Hilfen und sozialen Projekten engagierende Bürger.
Im Jahrbuch 2018 nimmt sie mit analytischen Reportagen unter anderem gefährliche Gruppen wie die Reichsbürgerbewegung unter die Lupe, außerdem das wachsendeGraufeld von rechtsradikaler Gewalt und Rockerkriminalität und denDüsseldorfer Werhahn-Anschlag.
Die Autorin
Andrea Röpke

Andrea Röpke, geboren 1965, ist die führende deutsche Journalistin zum Thema Rechtsextremismus. Im Zuge ihrer Recherchen in der rechtsextremen Szene...
zur Autorin Bücher von Andrea RöpkePressestimmen
theology.de, 05.02.2018Andrea Röpkes aufrüttelnde Chronik über den Rechtsextremismus in Deutschland ist ein konkurrenzloses Desiderat für politisch Interessierte, Besorgte und die wachsende Zahl sich Flüchtlings-Hilfen und sozialen Projekten engagierende Bürger.
BJVreport, 01.02.2018"Dieses Fachbuch bietet einen fundierten Überblick zu demokratie-feindlichem rechtem Handeln."
Frankfurter Rundschau, 24.02.2018"Ein aufschlussreicher Blick nach rechts."
glaubeaktuell.net, 27.03.2018"analytische Reportagen"
Lesetipps
Du hast dieses Buch schon gelesen? Dann melde dich an, um es hier weiterempfehlen zu können.