Pik-Bube

26.04.2018, 208 S.
ISBN: 978-3-426-45166-3
Diese Ausgabe ist lieferbar
Roman
Genie und Wahnsinn: ein Thriller auf höchstem Niveau von Amerikas Literatur-Ikone Joyce Carol Oates
Unter dem Pseudonym »Pik-Bube« verfasst der renommierte Schriftsteller Andrew Rush düster-verstörende Thriller. So leicht ihm das Schreiben dieser rauschhaften Gewaltfantasien weit nach Mitternacht von der Hand geht, so verschwommen ist später seine Erinnerung an den Inhalt. Als ein Plagiatsvorwurf Rushs guten Ruf – und damit seine Existenz und seine Familie – bedroht, ist plötzlich »Pik-Bube« mit hinterhältigen Ratschlägen zur Stelle. Und fast gegen seinen Willen beginnt Rush ihnen zu folgen ...
»Nur wenige Autoren leuchten die dunkelsten Winkel des menschlichen Geistes derart gekonnt aus.« Seattle Times
Die Autorin
Joyce Carol Oates

Joyce Carol Oates wurde 1938 in Lockport (New York) geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Autorinnen der Gegenwart. Für ihre mehr als...
zur Autorin Bücher von Joyce Carol OatesPressestimmen
Frankfurter Rundschau, Sylvia Staude, 03.05.2018“'Pik-Bube' ist ein so böses wie eisgekühlt zu genießendes Buch.”
Spiegel Online, Marcus Müntefering, 03.05.2018"Er (der Roman) funktioniert als Gedankenspiel über das Verhältnis von Fiktion und Realität, wie auch als kurzweilige literarische Schnitzeljagd durch die Konventionen des Horrorgenres."
hr2 - Kultur , 02.05.2018"Sprachlich ist es brillant. Joyce Carol Oates beherrscht es meisterlich, einen kranken Geist auszuleuchten, Horror spürbar zu machen."
kriminetz.de, 07.05.2018"Ein elegant geschriebener, unterhaltender und kurzweiliger Mystery-Thriller"
hr2.de, 04.05.2018"leichte Lektüre für eine Vollmundnacht"
Bremer Nachrichten, 07.06.2018"fiese kleine Fingerübung, eine dicht und ironisch geschriebene Jekyll-and-Hyde-Geschichte, die sich über Oates' eigene Profession lustig macht"
wdr.de, 07.07.2018"Der neue Roman von Joyce Carol Oates erweist sich als Puzzle: Ist dies das Drama eines Trinkers, der sein eigenes, gutes Leben zersttrt? Oder die Geschichte einer schweren psychischen Erkrankung? Einfach ein Horror.Mystery Roman? Oder ein abgründiger literarischer Scherz?"
Deutschlandfunk Kultur, 15.06.2018"Pik-Bube" - ein äußerst amüsanter Horrorthriller der renommierten US-Autorin Joyce Carol Oates."
Südwest-Presse, 14.06.2018"eine grandiose Spirale der Anspielungen"
buchkultur, 26.06.2018"Obwohl der Roman gerade mal aus 200 Seiten besteht, ws für heutige Bücher eher ungewöhnlich ist, zieht einen die Brillanz der Sprache und die Schreibweise der Autorin schnell in ihren Bann, die auf unnötigen Schmickschnack in ihrem Werk verzichtet."
kriminalakte.wordpress.com (Axel Bussmer) , 29.06.2018"Auch wenn 'Pik-Bibe' wie ein Kriminalroman beginnt, wird er schnell zu einer psychologischen Studie eines Schriftstellers, erzählt von ihm selbst, und zu einem Horrorthriller. Ohne Monster und Geister."
Rheinpfalz, 05.07.2018"Joyce Carol Oates Roman (...) ist ein Alterswerk voller Augenzwinkern"
wienerzeitung,.at, 02.07.2018"Die Autorin treibt ihre Figur unbarmherzig durch eine psychopathische Tour de Force bis zum unvermeidlichen finalen Akt."
Allgemeine Zeitung, 02.07.2018"Die vielen Verweise auf Edgar Allen Poe, Bram Stoker, Mary Shelley und Stephan Kind platzieren "Pik-Bube" ganz bewusst in einer literarischen Tradition - und gleichzeitig ist die Erzählung spannend und ungemeín unterhaltend."
Die Rheinpfalz, 05.07.2018"Ein erfrischendes Alterswerk voller Augenzwinkern."
Die Rheinpfalz , 05.07.2018"Ein erfrischendes Alterswerk voller Augenzwinkern."
Die Rheinpfalz, 05.07.2018"Ein erfrischendes Alterswerk voller Augenzwinkern."
Die Rheinpfalz, 05.07.2018"Ein erfrischendes Alterswerk voller Augenzwinkern."
Kölnische Rundschau, 10.07.2018"eine garstige Jekyll-und-Hyde-Geschichte von Joyce Carol Oates"
Buchkritik.at, 12.11.2018"Joyce Carol Oates zeigt hier wieder, dass sie in so ziemlich allen Genres zu Hause ist und sie auch virtuos beherrscht."
Badische Neueste Nachrichten, 13.11.2018"ein Buch, das sehr bewusst in einer literarischen Tradition steht und diese in einer modernen Version präsentiert."
Lesetipps
Du hast dieses Buch schon gelesen? Dann melde dich an, um es hier weiterempfehlen zu können.