Die Zeichen des Todes


02.10.2017, 352 S.
ISBN: 978-3-426-27617-4
Diese Ausgabe ist lieferbar
Neue Fälle von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner
Rechtsmedizin im Dienst der Verbrechensaufklärung: Forensik-Spezialist Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner hilft, spektakuläre Kriminalfälle aufzuklären – am Tatort, auf dem Obduktions-Tisch, im Labor und vor Gericht. In seinem neuen Sachbuch geht es um Mord und Totschlag, um Verbrechen und rohe Gewalt.
Ein bekannter Politiker bringt einen Freund um, transportiert dessen Leiche in seine Wohnung und tötet sich dann selbst. Ein Mann ertränkt seine Frau in der Badewanne und inszeniert den Mord als Unfall. Ein Arzt verstümmelt sich selbst und täuscht einen Überfall vor.
Mit seinen rechtsmedizinischen Gutachten konnte Michael Tsokos den Ermittlungsbehörden bei diesen Kriminalfällen entscheidende Hinweise geben. Denn immer geht es um die Frage: War es Mord, Suizid ein Unfall – oder war es ein natürlicher Tod? Hautnah und packend schildert Tsokos rätselhafte Verbrechen, an deren Aufklärung er selbst maßgeblich beteiligt war. Der Forensik-Spezialist folgt den Spuren des Verbrechens und fügt die Indizien zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammen, das zur Rekonstruktion des Kriminalfalles führt. Das ist bester True Crime.
Leselounge
Der Autor
Prof. Dr. Michael Tsokos

Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er...
zum Autor Bücher von Prof. Dr. Michael TsokosPressestimmen
B.Z., 25.09.2017"Prominente Abgründe und traurige Berliner Alltag, die Psyche der Täter, das Leiden der Opfer und überraschende Fakten"
Berliner Zeitung, 04.10.2017"In seinem neuen Buch 'Die Zeichen des Todes' zeigt Berlins oberster Rechtsmedizner Michael Tsokos spektakuläre Fälle auf."
Medical-Tribune,de, 09.10.2017"Der Autor vermittelt eine enorme Menge an Fakten, dennoch ist es kein Sachbuch. Es ist eine kurzweilige wie lehrreiche Lektüre für jedermann."
Mainbergs Büchertipps, 09.10.2017"Ein informatives und zugleich sehr unterhaltsam geschriebenes Sachbuch, aus dem man nebenbei todsicher eine Menge lernen kann."
Münchner Merkur , 14.10.2017"Ohne Rücksicht auf Schmerzgrenzen breitet der Leite4r der Rechtsmedizin der Berliner Charité Datails uns 'Informationen aus erster Hand' aus."
Things, books and more (Michael Sterzik), 08.10.2017"Michael Tsokols ist zwar ein 'Aufschneider' - aber vielleicht der erste Rechtsmediziner in Deutschland, der spannend und schelmisch spannend erzählen kann. Bravo."
freundin (online), 18.10.2017"In 'Im Zeichen des Todes' begleiten wir Deutschlands Gerichtsmediziner Nummer Eins in zwölf spannenden Fällen und dürfen ihm dabei (...) über die Schulter schauen. Erschreckend, verstörend und direkt aus dem Leben."
Märkische Oderzeitung (dpa), 14.10.2017"Grausame Details in teils nüchtern-wissenschaftlicher Sprache: Der Berliner Rechtsmediziner Michael Tsokos hat eine neue Sammlung seiner echten Fälle veröffentlicht."
Märkische Oderzeitung, 14.10.2017"Der Rechtsmediziner mit dem großen Sendungsbewusstsein macht sich wie in seinen bisherigen Büchern Gedanken über den Zustand der Gesellschaft."
Osnabrücker Zeitung Online, 25.10.2017"'Die Zeichen des Todes' lassen einen stärker erschauern als seine Thriller."
Missis Leseecke (Blog), 29.10.2017"Spannend, informativ, menschlich"
Kerstins-Reich.de (Kerstin Thieme), 27.10.2017"Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und mir einen interesssanten Einblick in die Arbeit der Rechtmedizin und Hintergrundwissen zu einigen der spektakulärsten Kriminalfälle der letzten Jahre verschafft."
Pirmasenser Zeitung, 28.10.2017"Ein Blick in extreme Abgründe"
krimines-buecherblog.blogspot.de (Thea Wiebke), 09.01.2018Die neuen Fälle von Deutschlands bekanntesten Rechtsmediziners Professor Dr. Michael Tsokos sind faszinierend und fesselnd zugleich und zeigen auf, wie der Arbeitsalltag des international anerkannten Experten tagtäglich verläuft und welchen Anteil er an der Klärung von Verbrechen hat.
.rcn, 01.12.2017Noch mehr True-Crime-Bericht geht nicht.
Health & Care Management, 01.03.2018"Überraschend packende Wendungen aus der Forensik"
krimilese.wordpress.com (Heinz Bielstein), 09.12.2017"(...) So hat jeder der zwölf Fälle einen besonderen Reiz. Und Michael Tsokos ist ein Plauderer, dem man gern folgt."
mein tv & ich , 04.05.2018"kurzweilig und lehrreich!"
Lesetipps
Du hast dieses Buch schon gelesen? Dann melde dich an, um es hier weiterempfehlen zu können.