Homöopathie für Skeptiker
Wie sie wirkt, warum sie heilt, was belegt ist
Ein fundierter Einstieg in die Homöopathie auf dem neusten Stand der Forschung.
Erscheinungstermin: 03.02.2014
- Verlag: O.W. Barth
- Erscheinungstermin: 03.02.2014
- Lieferstatus: Verfügbar
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-426-29225-9

"Ein anregend geschriebener flüssig zu lesender Einstieg in die Homöopathie mit einem leicht verständlichen Update zum heutigen wissenschaftlichen Stand."
"Dieses Buch ist eine Hommage an die Homöopathie."
"Gerade weil dieses Buch so sorgfältig recherchiert und niedergeschrieben wurde, ist es dazu angetan, die vielen Skeptiker zumindest aus der Reserve zu locken. Wenn jeder Anhänger der Homöopathie einen solchen findet, der bereit ist, dieses ehrliche Buch unvoreingenommen zu studieren, dann sind wir schon einen kleinen Schritt weiter. Vielleicht gelingt es den beiden Autoren auf diese Weise, einen Dominoeffekt anzustoßen - zum Wohle der Homöopathie und der Menschheit." - Dorit Zimmermann
"Alle skeptischen Zeitgenossen, die Homöopathie und Globuli bisher für reine Placebos gehalten haben, können spannende Belege dafür finden, dass diese ganzheitliche Therapieform hochwirksam ist."
"Die beiden Autoren verstehen es, das Thema fundiert und spannend aufzubereiten. [...] Für Skeptiker und Anhänger gleichermaßen eine erfrischende Lektüre mit Tiefgang."
"Wer bereit ist, seine Gedanken über scheinbar unumstößliche naturwissenschaftliche Denkmuster hinaus zu wagen, dem bietet dieses Buch eine spannende Lektüre und die Möglichkeit, hinterher selbst zu entscheiden, ob man weiterhin skeptisch bleibt."
"Mit Hilfe der empirischen Wissenschaften wird die Homöopathie einer genaueren Prüfung unterworfen. Wer Argumente braucht gegen die angeblichen Placebo-Effekte der homöopathischen Mittel, besonders der Hochpotenzen, bekommt hier eine Fülle neuester Studienergebnisse und beweiskräftiger Ergebnisse geliefert."
"Dieses Buch bietet einen fundierten Einstieg in die Homöopathie und bezieht zugleich die Belege wissenschaftlicher Studien mit ein."
"Homöopathie für Skeptiker" ist ein anregend geschriebenes, leicht verständliches Update zum wissenschaftlichen Stand in der Homöopathie."
"Die Autoren vermitteln auf sachkundige und nachvollziehbare Weise die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung zur Homöopathie und belegen sie mit eindrucksvollen Fallbeispielen."
"'Homöopathie für Skeptiker' ist ein anregend geschriebenes, leicht verständliches Update zum wissenschaftlichen Stand in der Homöopathie."
"Mit brandaktuellen Ergebnissen aus der Forschung untermauern [die Autoren] die Wirksamkeit der weißen Kügelchen."
"Viele Fragen hatten sich für Dr. med. Irene Schlingensiepen und ihren Sohn Mark-Alexander Brysch angesammelt. Zeit also, ihnen auf den Grund zu gehen. Mutter und Sohn recherchierten. Das Ergebnis ist ein sehr lesenswertes und längst überfälliges Buch."
"Wer einen fundierten Einstieg sucht, ist auf jeden Fall gut beraten."
"Ein Buch mit Argumentationshilfen für Homöopathie und deren Anhänger und ein Buch für Skeptiker, die ihre Offenheit bewahrt haben."
"In ihrem Buch geht sie auf den aktuellen Stand der Forschung ein und berichtet über Untersuchungen, die praktisch als Beweis für die Wirksamkeit der Homöopathie gelten können [...] Ganz sicher wird auch dieses Buch nicht die letzten Einwände der Skeptiker beseitigen, es regt aber dazu an, sich dem Thema aufgeschlossener zu nähern, als es normalerweise von Seiten der Homöopathie-Gegner der Fall ist."
"In ihrem Buch stellen die Ärztin und Wissenschaftlerin, Dr. med Irene Schlingensiepen und Mark-Alexander Brysch die Geschichte und die Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie erfrischend lebendig dar."
"Wer sich einer wichtigen Ur-Frage der Homöopathie annimmt, wird neben Zustimmung auch Gegenwind ernten. Dr. Irene Schlingensiepen, Neurobiologin, Ärztin und Homöopathin und ihr Sohn Mark-Alexander Brysch, Journalist und Historiker, stellen sich der herausfordernden Frage: "Kann etwas wirken, was nicht wirken darf?" [...] Das Autoren-Duo geht [...] darauf ein, warum es Zeit wird, Hahnemanns Heilkunde auf solide begründbare, wissenschaftliche Füße zu stellen."
"Ein fundierter Einstieg in die Homöopathie auf wissenschaftlicher Grundlage."