Integration

Ein Protokoll des Scheiterns

Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert und der Muslime, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben.
Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab. Denn wer jahrzehntelang von "Gastarbeitern" spricht, der verweigert Integrationsangebote – und darf sich nicht über Parallelgesellschaften wundern. Wer die Augen verschließt vor kulturellen, mentalitären und religiösen Unterschieden, der muss in seinem Bemühen scheitern. Abdel-Samad formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, denn am Thema Integration wird sich die Zukunft Deutschlands entscheiden.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

"hautnah und sehr verständlich"


lifestylesite (Blog), 20. September 2018

"Der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad rechnet mit europäischen Integrationslügen ab. (...) Er prangert aber auch die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an und formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft."


Pforzheimer Zeitung, 14. September 2018

"mehr als nur Munition für Rechtspopulisten"


Kleine Zeitung Leselust, 07. Mai 2018

"Ein sehr gut recherchiertes, aber trotzdem kompaktes und handliches Buch."


Bayerische Staatszeitung, 20. April 2018

"Abdel-Samad formuliert einen langen, detaillierten Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Polizei, Justiz und Bildung (...)"


ProlixLetter, 12. April 2018

"Hamed Abdel-Samads kritisch-differenzierter Blick auf die Integration."


Südkurier, 09. April 2018

"Abdel-Samad verbindet Sachlichkeit mit Engagement, indem er einen 'Marschallplan' entwirft, wie Integration doch noch gelingen könnte."


NZZ, 09. April 2018
  • Verlag: Droemer eBook
  • Erscheinungstermin: 10.04.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-426-45053-6
  • 272 Seiten
  • Autor: Hamed Abdel-Samad

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Integration
Hamed Abdel-Samad Integration
  • "hautnah und sehr verständlich"

    lifestylesite (Blog), 20. September 2018
  • "Der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad rechnet mit europäischen Integrationslügen ab. (...) Er prangert aber auch die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an und formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft."

    Pforzheimer Zeitung, 14. September 2018
  • "mehr als nur Munition für Rechtspopulisten"

    Kleine Zeitung Leselust, 07. Mai 2018
  • "Ein sehr gut recherchiertes, aber trotzdem kompaktes und handliches Buch."

    Bayerische Staatszeitung, 20. April 2018
  • "Abdel-Samad formuliert einen langen, detaillierten Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Polizei, Justiz und Bildung (...)"

    ProlixLetter, 12. April 2018
  • "Hamed Abdel-Samads kritisch-differenzierter Blick auf die Integration."

    Südkurier, 09. April 2018
  • "Abdel-Samad verbindet Sachlichkeit mit Engagement, indem er einen 'Marschallplan' entwirft, wie Integration doch noch gelingen könnte."

    NZZ, 09. April 2018

Ähnliche Titel

Alle Bücher