
Deutsche Schreibschrift - Kurrent und Sütterlin lesen lernen
Handschriftliche Briefe, Urkunde, Rezepte mühelose entziffern
In diesem praktischen Ratgeber zeigt Manfred Braun anhand zahlloser Originaldokumente aus der Zeit von 1900 bis 1950, wie man Opas Feldpostkarten und Tante Friedas Geheimrezepte entziffert, worauf man achten muss, um Eigenheiten des Verfassers oder Spezialausdrücke zu entschlüsseln, und wie man anhand von Vergleich, Ausschluss oder typischen Schreibweisen vorgeht. Praktische Hilfsmittel wie vergleichende Buchstabentafeln und Listen mit regionalen sowie fachspezifischen Begriffen helfen dabei, die Beispiele auf seine eigenen Dokumente zu übertragen. So entziffern Sie Ihre Dokumente im Handumdrehen.
Erscheinungstermin: 02.03.2015
- Verlag: Knaur Kreativ
- Erscheinungstermin: 02.03.2015
- Lieferstatus: Verfügbar
- 128 Seiten
- ISBN: 978-3-426-64688-5
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

"Der Augsburger Manfred Braun hat (...) ein populäres Handbuch verfasst, das einem Kurrent und Sütterlin näherbringen. (...) Brauns Material reicht von Hochzeitsreden, Schulaufsätzen bis zu Feldpostbriefen. Das meiste aber sind Rezepte, die vor allem Frauen aufschrieben und austauschten - das Buch bietet so als kostbaren Nebeneffekt die Darstellung vieler in Vergessenheit geratener Gerichte. Optische Bonbons sind die Beiträge für Poesiealben, mit ihren köstlichen poetisch-pietistischen Anmutungen und teils wunderbaren Illustrationen."