Schuld und Vergebung, Zorn, Mitgefühl und Glück:
Feinfühlige und zutiefst menschliche Erzählungen der Spiegel-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann
Von Menschen im Schatten, am Rande der Gesellschaft und manchmal auch der Legalität erzählen Mechtild Borrmanns Geschichten:
Da ist der 17-jährige Till, der noch nie verliebt war – bis er die neue Freundin seines Vaters kennen lernt. Da ist Christa, die von klein auf unter der Kälte und Bigotterie ihrer Mutter gelitten hat – bis ein einziger Satz ihr Leben dramatisch verändert. Und da ist der alte Karl Petzold, der kaum noch weiß, dass er sein Leben vergisst, und sich wundert, weshalb sein Sohn seinen Sessel aus dem Wohnzimmer trägt …
In klarer, schnörkelloser Sprache werden diese und andere ganz alltägliche Schicksale zu Momentaufnahmen des Menschseins. Mal erschütternd, mal anrührend, mal versöhnlich handeln die Erzählungen der vielfach preisgekrönten Autorin vom Hadern und Verzweifeln, von der Wut und von Versöhnung, von großen Träumen, kleinem Glück und der Schönheit des Augenblicks.
Auch in der »kurzen Form« der Erzählungen erweist sich Mechtild Borrmann als »Chronistin des Alltags und eine absolute Menschenfreundin« (Reinhard Jahn, WDR5 Mordsberatung).
Glück hat einen langsamen Takt
Erscheinungstermin: 01.04.2021
- Verlag: Droemer HC
- Erscheinungstermin: 01.04.2021
- Lieferstatus: Verfügbar
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-426-28263-2
- Gegenwartsliteratur
- Erzählungen & Kurzgeschichten
- Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Heranwachsen
- Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen
- Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust
- Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben
- 2010 bis 2019 n. Chr.
- 2020 bis 2029 n. Chr.
- Deutschland

"In 20 Miniaturen seziert Mechtild Borrmann die Schicksale ihrer Figuren bis ins Mark, oft stille Familiendramen. Mal tödlich bitter, mal hoffnungsvoll zart. Meisterhaft erzählt."
"In flüssiger, schnörkelloser Sprache erzählt Mechtild Borrmann eindringlich von unterschiedlichsten Menschen in Extremsituationen."
"In 20 kurzen Geschichten bleibt viel Raum für die Fantasie des Lesers und es sind Storys, die einen noch lange nach Beendigung der Lektüre beschäftigen. Chapeau!"
"Mit lakonischer Würze schildert Mechtild Borrmann Alltägliches am Rande der Legalität. (..) Ihre Metaphern sind neu und poetisch schön."