![Vielleicht schon morgen](https://res.cloudinary.com/holtzbrinck-buchverlage/image/fetch/w_195,c_fill,g_auto,q_auto,f_auto/https://pondus-hpg.s3.eu-central-1.amazonaws.com/droemer/public/f53XMyfDrOxozGNfLZ3lIFmrXpkyjcgdZPQU8CIqqBI/9783963403033.jpg)
![Dorothee Sölle](https://res.cloudinary.com/holtzbrinck-buchverlage/image/fetch/h_228,w_228,c_fill,g_auto,q_auto,f_auto/https://pondus-hpg.s3.eu-central-1.amazonaws.com/droemer/public/RPFgwH75nZTbM0ptJRKAdYMJyG9uldL24LKeNJsoeGZ/AF_Dorothee%2520S%25C3%25B6lle_epd-00133170_001.png)
Dorothee Sölle
Dorothee Steffensky-Sölle (* 30. September 1929 in Köln; † 27. April 2003 in Göppingen), war eine weltweit bekannte evangelische Theologin und Schriftstellerin. Sie gehörte zu den profiliertesten Vertretern eines »anderen Protestantismus« und versuchte in ihren Schriften, alltägliche Lebenserfahrungen – insbesondere des Leidens, der Armut, Benachteiligung und Unterdrückung – mit theologischen Inhalten zu verknüpfen. Politisch war sie in der Friedens-, Frauen- und Umweltbewegung engagiert. Sie wurde mit der Theodor-Heuss-Medaille und für ihre Gedichte mit dem Droste-Preis geehrt. 1969 heiratete Dorothee Sölle in zweiter Ehe den ehemaligen Benediktinermönch Fulbert Steffensky, der später in Hamburg Professor für Religionspädagogik war und zu den bekanntesten Theologen der Gegenwart gehört.
![Vielleicht schon morgen](/images/mockups/book-mockup.png)
![Vielleicht schon morgen](https://res.cloudinary.com/holtzbrinck-buchverlage/image/fetch/w_320,c_fill,g_auto,q_auto,f_auto/https://pondus-hpg.s3.eu-central-1.amazonaws.com/droemer/public/f53XMyfDrOxozGNfLZ3lIFmrXpkyjcgdZPQU8CIqqBI/9783963403033.jpg)
Vielleicht schon morgen
Dieser Poesie-Band enthält eine Auswahl starker Texte von Dorothee Sölle, die...