Kaltenbruch


01.03.2018, 368 S.
ISBN: 978-3-426-28200-7
Diese Ausgabe ist lieferbar
Roman
Ein spannender und atmosphärischer Roman über die Spuren, die Chaos und Leid bei den vom Krieg Traumatisierten hinterlassen haben, von der Autorin Michaela Küpper. Ein Roman, der auf beklemmende Weise die Nachkriegsjahre heraufbeschwört, Für die Leser von Brigitte Glaser und Mechtild Borrmann.
Frühsommer 1954: Eine vorlaute Bemerkung über die braune Vergangenheit seines Chefs bereitet Kommissar Peter Hoffmanns Traum von einer Karriere bei der Düsseldorfer Kripo ein Ende. Er wird in die rheinische Provinz versetzt, die er so schnell wie möglich wieder verlassen will.
Da geschieht in dem Provinznest Kaltenbruch ein Mord, der die Gemüter der Menschen bewegt. Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Lisbeth Pfau macht sich Hoffmann auf die Suche nach dem Täter – und stellt fest, dass die Wunden, die der Krieg geschlagen hat, noch lange nicht verheilt sind, sondern auch in der jüngeren Generation nachwirken. Hoffmann und Pfau stoßen bei ihren Ermittlungen auf erschütternde Entdeckungen ...
Die Autorin
Michaela Küpper

Michaela Küpper wurde im niederrheinischen Alpen geboren und ist in Bonn aufgewachsen. In Marburg studierte sie Soziologie, Psychologie, Politik und P...
zur Autorin Bücher von Michaela KüpperPressestimmen
ak-kurier.de, 24.02.2018"Anhand eines Kriminalfalls erzählt Michaela Küpper eindrucksvoll über die Traumata der Menschen in den fünziger Jahren (...)"
buch aktuell, 05.03.2018"ein ebenso spannender wie bewegender Roman"
Bücher Magazin, 01.04.2018(...) "ein spannendes und überzeugendes Porträt der Nachkriegszeit"
SUPERillu, 22.03.2018"Beklemmender Roman über die Nachkriegsjahre."
manustintenkleckse.blogspot.de (Manuela Gref)"Dieser Krimi ist toll geschrieben, weil er aus der Sicht der jeweiligen Hauptperson geschrieben ist."
KTP, 01.04.2018"Anhand eines Kriminalfalls erzählt Michaela Küpper eindrucksvoll über die Traumata der Menschen in den fünfziger Jahren"
versalia.de (Winfried Stanzick), 18.04.2018"Spannend bis zur letzten Seite und von hoher literarischer Qualität, die auf einen weiteren Roman dieser Autorin hoffen läßt."
SWA, 05.05.2018"Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt Michaela Küpper von de Schicksalen insbesondere junger Menschen, die in den Krieg hineingeboren wurden."
eliport.de, 20.06.2018"Michaela Küpper gelingt es durch ständigen Wechsel der Perspektive ausgzeichnet, die einzelnen Charaktere und ihre Geschichten miteinander zu verflechten."
vonmainbergsbuechertipps.wordpress.com, 27.06.2018"Mit seinen vielen überraschenden Wendungen ist der Krimi von Anfang bis Ende sehr spannend."
Bonner Rundschau, 19.07.2018"Nachkiregskrimi für alle"
Dresdener Morgenpost am Sonntag , 21.10.2018"Spannend und atmosphärisch."
Lesetipps
Du hast dieses Buch schon gelesen? Dann melde dich an, um es hier weiterempfehlen zu können.