Deutsche Dinge
Eine Geschichte in 75 Objekten | Was Birkenstock, Prilblume und Tamagotchi über Deutschland erzählen
- Verlag: Droemer HC
- Erscheinungstermin: 01.10.2024
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-426-56112-6
- 432 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
"Wer das Buch von vorne bis hinten, von 1945 bis 2024, liest, erfährt, wie sich Alltag, Mode, Technik oder Mentalität der Deutschen verändert haben. Doch man kann die Kapital auch gut stückweise lesen und in (Kindheits-)Erinnerungen schwelgen. Zum Wohlfühlen."
Kult Tour, 01. Oktober 2024 -
"Entstanden sind kleine, von Witz und Wissen funkelnde Essays, geschrieben in einer anschaulichen, bildhaften Sprache, die Lust auf mehr macht."
Frankfurter Rundschau, 25. Oktober 2024 -
"Wer sich auf eine kurzweilige Zeitreise durch die eigenen Erinnerungen und die einer ganzen Nation begeben will, sollte diesen "Reiseführer" im Gepäck haben."
Frankfurter Neue Presse, 06. Oktober 2024 -
"Matlé versteht es hervorragend, die Bedeutung von Alltagsgegenständen in den Kontext der jeweiligen Epoche zu stellen und ihre symbolische Kraft zu entfalten. Mit viel Feingefühl und einem scharfen Blick für Details gelingt es Matlé, die Geschichte Deutschlands lebendig und greifbar zu machen. Ein gelungenes Werk, das man gerne immer wieder zur Hand nimmt."
Mediennerd.de, 01. Oktober 2024 -
"Ein Buch, das einen wahren Erinnerungssturm auslöst, weil jeder mit bestimmten Objekten ganz persönliche Erlebnisse verbindet. Immer unterhaltsam, gespickt mit Fakten, die nicht jedem bekannt sein dürften."
Sonntag Morgen-Magazin Gießen, 17. November 2024 -
"Der Autor [...] verwöhnt mit seiner Liebe zum Detail wie mit überraschenden Einzelheiten abseits der eigentlichen Geschichte. [...] Matlé schreibt kurzweilig, mitunter fast poetisch. Er hat ein durchaus gewichtiges Werk abgeliefert."
Thorsten Winter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. April 2025