
Die kleine Yoga-Philosophie
Grundlagen und Übungspraxis verstehen
- Verlag: Knaur MensSana TB
- Erscheinungstermin: 03.05.2021
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-426-87614-5
- 368 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
"Das Buch ist eine Fundgrube für die häufig im Yoga-Kontext verwendeten Bilder, Sichtweisen und Metaphern, die auch für Leser mit Vorkenntnissen immer wieder Neues zu bieten hat."
Deutsches Yoga-Forum, 01. August 2013 -
"Die Pionierin des deutschen Yoga führt in den Kosmos yogischer Philosophie ein und bietet erstmals ein leicht zugängliches und übersichtliches Werk."
Happy Way, 11. Juni 2013 -
"Mit dem Buch [...] hat Yoga-Expertin Anna Trökes ein Buch für alle geschrieben, für die Yoga mehr als nur ein Workout ist."
www.brigitte.de, 17. Mai 2013 -
"Es gelingt ihr hervorragend, einen Alltagsbezug herzustellen, der es uns erlaubt, das Gelesene tatsächlich in unseren Alltag in der westliche Welt des 21. Jahrhunderts einzubinden. Das ist die größte Leistung dieses Buches. Trökes verdanken wir einen praxisnahen Begleiter durch die Yoga-Praxis und eine tolle Lektüre!"
www.literaturtipps.de, 18. April 2013 -
"Anna Trökes hat Yoga-Philosophie aufbereitet und stellt sie uns ale "kleine Yoga-Ohilosophie" zur Verfügung. Dabei gelingt ihr das große Experiment, einen Praxisbezug zu unserem Alltagsgeschehen herzustellen, da man die Philosophie im Zusammenhang und im Zeitbezug verstehen kann."
Annette Bauer Yoga Xperience (Blog), 05. Oktober 2015 -
"Das Buch ist klar strukturiert, gut leserlich und inhaltlich fundiert. Für die Leserinnen erschließt sich der Weg der Bewusstseinsentwicklung und der Entwicklung des Yoga über die Jahrtausende bis heute."
YOGA Austria - BYO, 01. Dezember 2014 -
"Anna Trökes hat ein leicht zugängliches Werk geschaffen, das für alle, die schon die ersten Erfahrungen mit dem Yoga gesammelt haben und nun an weiteren Hintergrundinformationen interessiert sind, geeignet ist."
Der Heilpraktiker, 01. März 2014 -
"Das Buch kann als Kulturgeschichte des Yoga gelesen werden." - Karin Pollack
DER STANDARD, 17. Dezember 2013 -
"Ein Fachbuch, auch für am Thema körperliche und innere Entwicklung interessierte Laien sehr empfehlenswert!"
Save Tibet, 01. August 2013 -
"Ein spannender philosophischer Begleiter für das ganze Yoga-Leben"
Nürtinger Zeitung, 04. Mai 2013 -
"Allgemein verständlich, gut strukturiert und sehr unterhaltsam fasst die 'Pionierin des deutschen Yoga' alles zusammen, was man über Yoga wissen sollte [...] Anstatt also viele Bücher über die Hintergründe des Yoga zu lesen, lesen Sie vielleicht lieber nur 'Die kleine Yoga-Philosophie'."
www.yoga247.de, 18. April 2013 -
"Der 'Pionierin des deutschen Yoga' Anna Trökes ist es gekonnt gelungen, 'Die kleine Yoga-Philosophie"' in einen universalen Rahmen zu stellen."
www.kultur-punkt.ch, 13. April 2013