Der Waldorf-Komplex

Zwischen Mystik und Pädagogik: Die Schattenseiten des anthroposophischen Bildungssystems

Eine gefährliche alternative Lehre: Was in Waldorfschulen wirklich auf dem Lehrplan steht.

Lehrermangel, belastete Schulen und Frontalunterricht – beim Blick auf das staatliche Schulsystem scheinen die freien Schulformen eine gute Alternative. Viele Menschen in Deutschland haben ein sehr positives Bild von Waldorfschulen, die wenigsten kennen jedoch die weltanschauliche Basis der anthroposophischen Pädagogik. Die ehemalige Waldorf-Schülerin und Journalistin Bettina Schuler zeigt: Aufgrund ihrer oft antiwissenschaftlichen und autoritären Grundierung birgt die vorgeblich weltoffene Erziehungsmethode der Waldorfschulen Gefahren für die freie Entwicklung der Kinder – und in letzter Konsequenz für die Demokratie. In ihrem klugen Debattenbuch plädiert sie für einen konstruktiv-kritischen Blick auf Waldorfschulen, der das wichtigste Ziel nicht aus den Augen verliert: bessere Bildung für unsere Kinder. 

Mit Expert*innenbeiträgen von Düzen Tekkal, Peter Bierl, Ciani-Sophia Hoeder u.v.m.

Lieferstatus: Lieferung 20.08.2025 Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Paperback20,00 *
oder im Handel vorbestellen
  • Verlag: Droemer HC
  • Erscheinungstermin: 20.08.2025
  • Lieferstatus: Lieferung 20.08.2025
  • ISBN: 978-3-426-56651-0
  • 240 Seiten
  • Autorin: Bettina Schuler

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der Waldorf-Komplex
Bettina Schuler Der Waldorf-Komplex