Das Glück am Haken

Der ewige Traum vom dicken Fisch

»Ich lag glucksend vor Vergnügen auf meinem Sofa.« – verriet Amelie Fried begeistert nach der Lektüre von Christoph Schwennickes Buch "Das Glück am Haken". Geistreich und selbstironisch erzählt Schwennicke, warum Angeln wie das Leben ist: Wir wollen immer »den ganz Großen« und gehen meistens leer aus. Aber immer wenn wir doch mal was erwischen, erleben wir Momente tiefsten Glücks.

Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch14,99 *
oder im Handel kaufen

"Schwennicke hat mit 'Das Glück am Haken' ein sehr schönes Buch über das Angeln vorgelegt."


Süddeutsche Zeitung, 26. Oktober 2010

"Ein guter Fang: Christoph Schwennickes kleine Philosophie des Angelns. (...) Es macht Spaß, dem Autor auf seinen Entdeckungsreisen zu folgen (...)."


Die Zeit, 09. September 2010

"Bundeskanzlerin Angela Merkel ist noch immer Inhaberin eines Angelscheins. Das hat ihr Regierungssprecher jetzt offiziell bestätigt. Damit ist amtlich, worüber einige Journalisten seit Tagen tiefgründige Betrachtungen anstellen. "Spiegel"-Journalist Christoph Schwennicke arbeitete sogar große machtpolitische Parallelen heraus: Nach seinen Erkenntnissen trat Merkel in jungen Jahren dem Angelverein im uckermärkischen Hohenwalde bei und übernahm dann direkt den Vereinsvorsitz - wie später auch in der CDU. (...) Schwennicke hat ein Buch über das Angeln, aber in Wahrheit über das Leben verfasst, über den Sammel- und Jagdtrieb des Mannes, über Sehnsucht nach Einsamkeit, über Entspannung, die sich am besten in der Anspannung finden lässt. Und über die Lust am Scheitern."


Handelsblatt, 03. September 2010

"Das Resümee des Buches? Nicht das Resultat macht glücklich, sondern der steinige Weg dorthin macht die eigentliche Magie aus."


Krautjunker (Blog), 15. Februar 2017

"Geistreich und selbstironisch."


www.buch-magazin.de, 01. Oktober 2010

"Launig und lustig formuliert er die, wie er zeigt, nur scheinbar altmodische und schrullige Leidenschaft Angeln. Das autobiografisch angelegte, anekdotenreiche Werk ist ein Lesevergnügen mit Herz und Verstand auch für alle Bedauernswerten, die noch nie Rute, Köder oder Pose in der Hand hielten."


Hessische Niedersächsische Allgemeine, 31. August 2010
  • Verlag: Droemer TB
  • Erscheinungstermin: 02.11.2015
  • Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage
  • ISBN: 978-3-426-30095-4
  • 240 Seiten
  • Autor: Christoph Schwennicke

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das Glück am Haken
Christoph Schwennicke Das Glück am Haken
  • "Schwennicke hat mit 'Das Glück am Haken' ein sehr schönes Buch über das Angeln vorgelegt."

    Süddeutsche Zeitung, 26. Oktober 2010
  • "Ein guter Fang: Christoph Schwennickes kleine Philosophie des Angelns. (...) Es macht Spaß, dem Autor auf seinen Entdeckungsreisen zu folgen (...)."

    Die Zeit, 09. September 2010
  • "Bundeskanzlerin Angela Merkel ist noch immer Inhaberin eines Angelscheins. Das hat ihr Regierungssprecher jetzt offiziell bestätigt. Damit ist amtlich, worüber einige Journalisten seit Tagen tiefgründige Betrachtungen anstellen. "Spiegel"-Journalist Christoph Schwennicke arbeitete sogar große machtpolitische Parallelen heraus: Nach seinen Erkenntnissen trat Merkel in jungen Jahren dem Angelverein im uckermärkischen Hohenwalde bei und übernahm dann direkt den Vereinsvorsitz - wie später auch in der CDU. (...) Schwennicke hat ein Buch über das Angeln, aber in Wahrheit über das Leben verfasst, über den Sammel- und Jagdtrieb des Mannes, über Sehnsucht nach Einsamkeit, über Entspannung, die sich am besten in der Anspannung finden lässt. Und über die Lust am Scheitern."

    Handelsblatt, 03. September 2010
  • "Das Resümee des Buches? Nicht das Resultat macht glücklich, sondern der steinige Weg dorthin macht die eigentliche Magie aus."

    Krautjunker (Blog), 15. Februar 2017
  • "Geistreich und selbstironisch."

    www.buch-magazin.de, 01. Oktober 2010
  • "Launig und lustig formuliert er die, wie er zeigt, nur scheinbar altmodische und schrullige Leidenschaft Angeln. Das autobiografisch angelegte, anekdotenreiche Werk ist ein Lesevergnügen mit Herz und Verstand auch für alle Bedauernswerten, die noch nie Rute, Köder oder Pose in der Hand hielten."

    Hessische Niedersächsische Allgemeine, 31. August 2010

Ähnliche Titel

Mutmacher
Peter Tauber

Mutmacher

Gebundene Ausgabe20,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher