
- Verlag: Droemer eBook
- Übersetzt von: Werner Löcher-Lawrence
- Erscheinungstermin: 01.02.2013
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-426-41876-5
- 384 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Eva Weavers Roman ist eine wunderschöne, fast märchenhafte Parabel auf die Magie von Freundschaft, auf die Kraft zum Überleben in Zeiten von Elend, Verrat und Hass und auf die Aussöhnung von Menschen, die zwar nicht vergessen, aber vergeben können.
NDR1, 02. April 2013 -
Mit ihrer klaren, klugen Sprache zeichnet Eva Weaver ein eindringliches Bild vom Albtraum-Alltag im Ghetto - ein beeindruckendes Debüt!
Petra -
Eva Weaver gelingt das Kunststück, das Thema Warschauer Ghetto, zu dem vermeintlich alles gesagt und geschrieben ist, so fesselnd anzugehen, dass man die Geschichte um Mika, Max und die Marionetten nicht mehr aus der Hand legen mag. Ein faszinierendes Debüt.
Hamburger Morgenpost, 21. Februar 2013