
Die Hoffnung stirbt am Bosporus
Wie die Türkei Freiheit und Demokratie verspielt
Übersetzt von: Werner RollerHenning Dedekind
- Verlag: Droemer eBook
- Übersetzt von: Werner RollerHenning Dedekind
- Erscheinungstermin: 28.05.2018
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-426-45048-2
- 256 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
"Der Autor legt eine bewegende Schilderung vor, wie er und seine Generation türkischer Intellektueller die vergangenen Jahre erfahren haben: Wie sie Hoffnung geschöpft haben unter dem Reformer Turgut Özal und zwei Jahrzehnte später wieder in den ersten Jahren der Ära Erdogan, wie die Hoffnungen auf eine Demokratisierung und eine Reform des türkischen Staates immer wieder zerschellt sind."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09. September 2018 -
"Der Journalist Yvuz Baydar, seit dem versuchten Militärputsch 2016 im Exil wirft einen sehr persönlichen Blick auf seine Heimat - und auf die Abkehr von Europa und Erdogans Aufstieg."
Börsenblatt, 30. August 2018 -
"Yavuz Baydar zeigt, dass die Türkei schon lange vor Erdogan ein illiberaler Staat war."
NZZ, 10. August 2018 -
"Es ist ein bedrückendes Buch, aber auch eines, das uns die Mechanismen vor Augen führt, die den Zusammenbruch der demokratischen Verhältnisse in der Türkei bewirkt haben, und von denen sich viele auch auf andere Länder übertragen lassen."
www.fixpoetry.com, 12. Juli 2018