Irina Scherbakowa

Irina Scherbakowa

Irina Scherbakowa, geboren 1949 in Moskau, ist Historikerin, Publizistin und Übersetzerin. Sie war als Redakteurin unter anderem bei der renommierten Literaturnaja Gaseta tätig. Sie ist eine der Mitbegründerinnen von "Memorial", die sich für die Aufklärung der sowjetischen Repressionen und den Schutz der Menschenrechte in Russland einsetzt. Die Organisation wurde 2021 im Zuge der zunehmenden Unterdrückung regierungskritischer Stimmen liquidiert. Irina Scherbakowa war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Die russische Organisation Memorial, deren Gründungsmitglied Irina Scherbakowa ist, die ukrainische Menschenrechtsorganisation Center for Civil Liberties und Ales Bialiatski aus Belarus erhielten als Vorkämpfer für die Menschenrechte in Belarus, Russland und der Ukraine den Friedensnobelpreis 2022. Ebenfalls wurde Irina Scherbakowa 2022 mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. Sie lebt seit 2022 in Tel Aviv und Deutschland im Exil.

Die Hände meines Vaters Die Hände meines Vaters
Neuestes Buch

Die Hände meines Vaters

Friedensnobelpreis 2022: Die russische Organisation Memorial mit Gründungsmitglied Irina Scherbakowa,...

Jetzt entdecken

Alle Bücher von Irina Scherbakowa

Alle Bücher