
Vom Leben als Seniorentochter
Wenn die Eltern alt werden, machen wir eine Rolle rückwärts – jetzt kümmern wir uns um sie, statt sie sich um uns. Das kann man tragisch oder komisch sehen. Bestsellerautorin Monika Bittl hat sich für den Humor entschieden, denn ein Leben als Seniorentochter ist höchst anstrengend, aber auch voller Überraschungen. In unterhaltsamen Alltagsgeschichten erzählt sie vom Abenteuer, in einem Sammlerhaushalt Steuerunterlagen zu finden, vom Aufschrei der Mutter: »Ich geh nicht ins Gedächtnistraining, da sind doch nur alte Leute!«, vom eigenwilligen Ergebnis eines Briefings zum Besuch des Pflegegutachters: »Ich soll sagen, dass es mir schlecht geht!« und davon, wie Google Übersetzer bei der Arbeit mit osteuropäischen Pflegekräften zur besten Freundin wurde.
Interview mit Monika Bittl
Die Eltern werden alt, und wir machen eine Rolle rückwärts – jetzt kümmern wir uns um sie. Müssen wir davor Panik haben?
MB: Natürlich! Panik ist immer der beste Ratgeber im Leben. Und Profis verstehen das sogar bis hin zum Burn-out zu perfektionieren! Aber nein, ernsthaft: Panik entsteht nur, wenn wir keinen Ausweg mehr sehen. Senioreneltern sind aber keine Sackgasse, sondern ein Pfad mit vielen Abzweigungen zu schönen Begegnungen.
Man kann es tragisch oder komisch sehen, sich um die alten Eltern zu kümmern. Sie haben sich für den Humor entschieden. Wieso?
MB: Weil es der Welt völlig egal ist, ob ich mein Schicksal beweine oder mich darüber lustig mache. Als Frau über 50 habe ich gelernt, dass sich bestimmte Dinge nicht ändern lassen - aber meinen Blickwinkel auf diese. Sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen bestätigt die alte Weisheit: Lachen ist die beste Medizin!
Was hat Sie inspiriert, dieses unterhaltsame Buch zu schreiben und planen Sie bereits neue Projekte?
MB: Das schlechte Gewissen, mich nicht genügend um meine „Alten“ zu kümmern, weil ich den schleichenden Abbau und die Rollenumkehr zunächst nicht wahrhaben wollte. Irgendwann wurde mir aber klar: Es geht nicht nur mir so, und ich wollte meine Erfahrungen mit anderen teilen und ihnen Mut machen.
Jetzt entdecken!

