
Bis zum Mond und zurück
Roman | Ganz großes Gefühlskino von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Dani Atkins
Übersetzt von: Simone JakobAnne-Marie Wachs
Interview mit Dani Atkins über „Bis zum Mond und zurück“
Wie kamst Du auf die Grundidee von Bis zum Mond und zurück?
Das Thema Organspende spielt bereits in meinen Romanen Der Klang deines Lächelns und Wohin der Himmel uns führt eine Nebenrolle. Das Thema fasziniert mich, und bereits beim Schreiben der beiden Romane wuchs in mir die Idee, irgendwann mal einen Roman zu schreiben, in dem es ganz zentral um darum geht. Wichtig war, dass Bis zum Mond und zurück in Großbritannien kurz nach Erlass eines neuen britischen Organspende-Gesetzes erschien.
Die Grundidee gab Dir die Möglichkeit, viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen zu lassen, die sich in ihrem normalen Alltag sicherlich nie begegnet wären. Hattest Du diesen Plan von Anfang an?
Von Anfang an hat mich die Frage umgetrieben, ob es eine Verbindung geben könnte zwischen mehreren Spenderorganempfängern. Gibt es durch die ungewöhnliche Verbindung vielleicht eine Anziehungskraft oder eine Zuneigung zu einem Fremden? Um das noch stärker zu betonen, habe ich Figuren erdacht, deren Wege normalerweise niemals kreuzen würden.
In einem anderen Interview hast Du mal gesagt, dass Dich das Schicksal fasziniert. War es auch das Schicksal, das Alex, Molly, Mac und die anderen zusammengeführt hat?
Das Schicksal hatte auf jeden Fall seine Hände im Spiel. Und ich hoffe, dass sich die Leser*innen wie Alex fragen, ob es einen tieferen Plan gab, der genau diese vier Menschen in sein Leben gebracht hat.
Hast Du eine Lieblingsfigur in dem Roman?
Barbara ist mir sehr ans Herz gewachsen. Anfangs hatte ich nur Mitgefühl mit einer alten und einsamen Dame, deren Familie aus Katzen besteht. Aber sie ist so viel mehr. Sie ist klug und nachdenklich und steht für Alex ein, wenn er es braucht. Alex, Connor und die anderen werden schnell zu ihrer neuen “Familie”, was mich sehr glücklich gemacht hat.
Über die Jahre bist Du eine erfolgreiche und geliebte Schriftstellerin geworden. Hat sich der Schreibprozess verändert, seitdem Du weißt, dass draußen Leser*innen auf Deinen neuen Roman warten?
Nein, das Schreiben ist weitgehend gleich geblieben – ich überlege mir immer noch nicht im Vorfeld, wie die Geschichte verlaufen soll, und ich werde immer noch von meinen Figuren überrascht, wenn sie mich in eine bestimmte Richtung führen. Es macht mich demütig zu hören, dass Leser*innen auf mein nächstes Buch warten, und es erfüllt mich mit großer Freude und Unruhe, wenn ich daran denke, ob sie das, was ich erzähle, wohl lieben werden.
Dani Atkins, September 2021
- Verlag: Knaur eBook
- Übersetzt von: Simone JakobAnne-Marie Wachs
- Erscheinungstermin: 01.11.2021
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-426-46048-1
- 416 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
"Wenn der Tod nicht das Ende ist: Dani Atkins, die Meisterin der ganz großen Gefühle, hat einen wunderschönen, dramatischen Liebesroman geschrieben, der zu Tränen rührt und gleichzeitig immer wieder ein Lächeln schenkt."
Lenisveas Bücherwelt (Blog), 28. Januar 2022 -
"Dani Atkins schafft es mit ihren Büchern immer wieder, meine gesamte Emotionswelt vollkommen hochkochen zu lassen: Ich lache, ich weine, ich trauere und ich verliebe mich."
Mareike Dudwiesus, www.brigitte.de, 13. November 2021 -
"Wieder ein absolut zu Herzen gehender Roman, der einen nachdenklich stimmt und gleichzeitig dazu anregt, über die eigene Sterblichkeit nachzudenken."
Blog Querbeet, 11. Dezember 2021 -
"Ganz große Gefühle."
neue woche, 03. Dezember 2021 -
"Dani Atkins hat erneut einen sehr bewegenden und berührenden Roman vorgelegt, der von Liebe, Freundschaft, Trauerbewältigung und Hoffnung erzählt."
LeniSveasBücherwelt (Blog), 21. Dezember 2021 -
"Die perfekte Herz-Schmerz-Lektüre."
Lenas Bücherlounge (Blog), 20. Dezember 2021 -
"Wieder ein absolut zu Herzen gehender Roman, der einen nachdenklich stimmt und gleichzeitig dazu anregt, über die eigene Sterblichkeit nachzudenken."
Blog Querbeet, 21. Dezember 2021 -
"Eine Geschichte, die einen in eine Gefühlsachterbahn stürzt! Auf die Trauer, folgt die Hoffnung, die Freude, dann ist man wieder betrübt, dann wieder glücklich. [...] Dani Atkins Bücher sind Wärmflaschen für die Seele! Und es gilt natürlich auch noch meine Aussage, die ich zuvor schon über Dani Atkins getroffen habe: „Dani Atkins – große Gefühle, große Dramen, großartige Unterhaltungsliteratur!“ Das trifft auch auf „Bis zum Mond und zurück“ zu."
Alex Dengler, www.denglers-buchkritik.de, 14. Februar 2022