
Keine Zeit, der Garten ruft
Die verblüffendsten Erkenntnisse über zickige Rosen, schlagfertige Bohnen und mörderische Petersilie
- Verlag: Knaur HC
- Erscheinungstermin: 03.02.2025
- Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-426-56031-0
- 272 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
"dieses Buch (ist) ein Gewinn für alle interessierten Leser*innen, denn es berichtet rasant und amüsant über Spannendes und Geheimnisvolles aus der eindrucksvollen Pflanzenwelt."
DER KULTUR BLOG (Blog), 04. Februar 2025 -
"Sie kennt verblüffende Geheimnisse über Blumenund Gemüse. (...) In ihrem Geschichtengarten im Burgenland kultiviert die Forscherin 200 Arten. Und über die weiß sie (fast) alles."
BILD der Frau, 14. Februar 2025 -
" Klaudia Blasl hat offensichtlich nicht nur ihre Passion gefunden, sondern auch ein literarisches Genre in dem sie vollends überzeugt."
Eschborner Stadtmagazin, 07. Februar 2025 -
"'Keine Zeit, der Garten ruft' zeigt sich vielleicht weniger giftig als die acht Vorgänger, ist aber fantastischer von der Idee her und zugleich realer, persönlicher. Und geistreich, mit Sinn für Komik und Sprachspiel, wie alles davor filmreifer Plot."
Die Presse, 19. März 2025 -
"In „Keine Zeit, der Garten ruft“ lässt (Klaudia Blasl) ihre Leserschaft staunen und kichern über diese wundersame Botanik und ihre Eigenheiten und erzählt faszinierende Dinge über die Gewächse."
Salzburger Nachrichten, 25. März 2025 -
"Ihr Wissen ist enorm."
Kronen Zeitung, 21. Januar 2025 -
"ein Sachbuch mit verblüffenden Erkenntnissen"
Obersteirische Rundschau, 20. Februar 2025 -
"Sie lieben witzige Geschichten mit großem Erkenntnisgewinn mehr als Ratgeber? Dann greifen Sie zu Klaudia Blasls neuem Buch, das sie mitnimmt auf eine interessante Reise durch Kulturgeschichte und Botanik unserer Gartenpflanzen. Die Autorin ist nicht nur Giftpflanzenexpertin und Krimiautorin, sondern auch sehr humorvoll." unterwegs
LandIDEE, 01. Mai 2025