
Stellen Sie sich nicht so an.
Meine Odyssee durch das deutsche Gesundheitssystem
- Verlag: Knaur eBook
- Erscheinungstermin: 26.02.2014
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-426-42318-9
- 236 Seiten
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
"Mit viel Humor beschreibt Lioba Werrelmann, was es bedeutet, mit einem angeborenen Herzfehler zu leben... Ihre Stehaufmännchen-Geschichte, wie sie ihr Buch nennt, ist ebenso unterhaltsam wie informativ." Dr. Ulrike Schimming
Stern Gesund Leben, 15. Mai 2014 -
"Dieses Buch, das Sie geschrieben haben, das ist wirklich eine packende, eine lohnende Lektüre. Es hat bei aller Dramatik auch leichte Seiten... Es transportiert auch viel Lebensgefühl, Zeitgefühl. Es ist wirklich ein Buch, das sehr ans Herz geht." Arthur Dittlmann
Bayern 2 - Diwan, 07. April 2014 -
"...die in ihrem Buch "Stellen Sie sich nicht so an!" bewiesen hat, dass eine Radiofrau feinfühlig mir Schriftsprache jonglieren kann. Die zudem eindringlich von ihrem Überlebenskampf schreibt, wie sie als Patientin mit angeborenem Herzfehler und Jahrzehnte später mit schweren Rhythmusstörungen als Folge in kein Schema passte....Am Ende aber besiegt sie diese Lethargie und Angst und kämpft weiter für ihr Leben mit Freunden an ihrer Seite und fröhlicher als zuvor." Silke Engel
bremen zwei (radiobremen), 06. März 2014 -
"Das ist wirklich nicht nur ein spannendes Buch was Ihre Odyssee betrifft...sondern auch ein liebenswertes Buch ...ein Bekenntnis zum Leben und auch noch eine Liebeserklärung an Berlin und an Ihr Leben." Norbert Lehmann, ZDF
Mittagsmagazin (ZDF), 06. März 2014 -
"Ihr Buch ist nicht nur ein spannender, bewegender Bericht über ihren Kampf mit der Krankheit, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer, die Defizite in der medizinischen Versorgung von EMAHs zu beseitigen."
Herz Heute, 01. September 2014