
Das Paradies war früher schöner
Kriminalroman | Ein Österreich-Krimi
Oberst Benedikt Kordesch ermittelt, Band 1
- Verlag: Droemer HC
- Erscheinungstermin: 02.05.2024
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-426-44852-6
- 288 Seiten
- Reihe: Oberst Benedikt Kordesch ermittelt
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Vor der sommerlichen Kulisse Kärntens bietet der humorvolle Kriminalroman die perfekte Urlaubslektüre für alle, die es gern ein bisschen hintersinniger und schräger mögen.«
www.kriminetz.de, 10. April 2024 -
»Scharfsinnig!«
INSIDER, 15. Mai 2024 -
""Das Paradies war früher schöner" hat alles war ein guter Krimi haben muss: Spannung, Humor, interessante Charaktere und ein schönes Setting."
Sylvias Lesezimmer (Blog), 22. Mai 2024 -
»Der unterhaltsame, witzige Auftakt zu einer neuen Krimireihe. Mit einem mürrisch-sympathischen Ermittler, der aufgrund eines traumatischen Unfalls Angst vor dem Autofahren hat und Bier verschmäht, in Unterhosen baden geht und in Liebesdingen noch sein Glück sucht.«
Magazin Zeitenwende, 24. Mai 2024 -
»Sehen, was dahinter liegt, kann Daniel Wisser besonders gut. Und es ist auch diese nachdenkliche Ebene, die diesen packenden Pageturner ganz besonders macht.«
Franziska Trost, Kronen Zeitung, 29. Juli 2024 -
»Amüsant: Was die Jury für Wissers Romane befand, gilt nun auch für Ammers Debüt-Krimi. Skurrile Alltagsszenen und seltsame Eigenheiten Österreichischer Gegenden verbinden sich mit einem kurzweiligen, amüsanten Schreibstil.«
oe24.at, 28. Juli 2024 -
»Politische Intrigen, skrupellose Geschäftemacherei und internationaler Menschenhandel verknüpfen sich im Hotel Villa Paradies am Millstätter See mit bildschöner österreichischer Urlaubskulisse, provinziellem Charme und menschlich Allzumenschlichem. Ein Debütstück mit viel Potenzial.«
Goslarsche Zeitung, 24. Juli 2024