
NSU
Der Terror von rechts und das Versagen des Staates
- Verlag: Droemer eBook
- Erscheinungstermin: 15.08.2018
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-426-42247-2
- 576 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
"Dieses Buch hat das Zeug zum Standardwerk."
Kölner Stadt-Anzeiger, 05. Oktober 2018 -
"Absolut lesenswert!"
WDR West ART, 10. September 2018 -
"Ein Buch, das akribisch alle Erkenntnisse rund um den NSU-Komplex zusammenträgt und Fragen zum deutschen Sicherheitsapparat aufwirft."
LESART (Deutschlandfunk Kultur), 01. September 2018 -
"Ein wichtiges Buch, denn es entkernt den NSU-Fall von Mythen und Verschwörungstheorien und zeigt die Mordtaten als das, was sie waren: grausamer Rassismus, der auch durch das Versagen deutscher Sicherheitsbehörden möglich wurde."
NDR Info, 21. August 2018 -
"Dieses Buch zündet ein ganz großes Licht der Erkenntnis an. Es ist ein wichtiges, ein wertvolles, ein spannendes, lehrreiches und gut geschriebenes Buch - von einem, der sich wirklich auskennt."
Prantls Blick (Süddeutsche Zeitung), 19. August 2018 -
"Nüchtern sieht sich Schultz alles an, analysiert präzise das Staatsversagen und stellt neue Fragen. Darin und in einer guten Quellenabsicherung liegen die großen Stärken dieses 'NSU'-Buches."
www.amnesty.de, 22. November 2018 -
"Dass das Buch einige Wochen nach dem Edne des NSU-Verfahrens vor dem Oberlandesgericht München erscheint, mindert weder seine Aktualität noch beschleunigt es sein Verfallsdatum."
www.ksta.de, 26. Oktober 2018 -
"Dieses Buch zündet ein ganz großes Licht der Erkenntnis an. Es ist ein wichtiges, ein wertvolles, ein spannendes, lehrreiches und gut geschriebenes Buch - von einem, der sich wirklich auskennt."
Prantls Blick (Süddeutsche Zeitung), 19. August 2018