
Dauerhaft schlank sein – ohne große Anstrengung
Das Motto der Sprechstunde für Adipositas-Medizin des bekannten TV-Arztes Dr. med. Carsten Lekutat ist »Iss nicht weniger, iss das Richtige«. Aus seiner Sicht ergibt es keinen Sinn, die Lebensqualität mit einer Aneinanderreihung von erfolglosen und anstrengenden Diäten zu zerstören. Es braucht viel mehr ein individuell abgestimmtes Konzept, das uns lebenslang begleitet. Denn Abnehmen ist eigentlich einfach, wenn man weiß, wie. Das Gewicht zu halten ist die Herausforderung.
Dr. Lekutat erläutert die medizinischen Ursachen von Übergewicht, die man für sich erkennen muss. Er zeigt ganz konkret, wie Abnehmen mit schlauer Gewichtskontrolle dauerhaft gelingt.
Fragen an Dr. Lekutat
Was wollen Sie den Leser*innen mit auf den Weg geben?
Sie sind nicht schuld! Viele Menschen mit Übergewicht bekommen immer wieder von ihrer Umgebung gesagt, dass sie sich einfach mal zusammenreißen sollen, dann würde es mit dem Abnehmen schon funktionieren. Weniger Essen, mehr Sport machen – und schon sind die Kilos weg. Aber so einfach ist das nicht. Häufig spielen ganz andere Faktoren der Gewichtsregulation eine Rolle, die wir nicht einfach mit Willenskraft lenken können und an denen wir nicht selber schuld sind.

Macht Stress dick?
Nicht automatisch, einige Menschen macht Stress sogar schlank. Aber es stimmt schon, dass Stress ein schleichendes Gift ist und weitreichende Veränderungen in unserem Stoffwechsel und Hormonsystem hervorruft. Und bei einigen Menschen führt das zu einer Gewichtszunahme, bei der es sogar besonders schwierig ist, wieder abzunehmen.

Kann man den Jojo-Effekt vermeiden?
Der Jojo-Effekt ist ein sehr sinnvoller Mechanismus unseres Körpers, damit wir bei Nahrungsknappheit nicht verhungern. Er ist quasi ein Notfallprogramm. Das macht es auch so schwer, ihn zu umgehen, weil es eigentlich ein Kampf gegen unsere Natur ist. Aber glücklicherweise gibt es Möglichketen, trotz Jojo-Effekt dauerhaft Gewicht zu reduzieren. Bei „Schlank für Faule“ benutzen wir dafür zum Beispiel die Methode der Rutsche und der Plateaus. Aber mehr dazu im Buch.
