Ein Buch für schwierige Zeiten: Warum es sich lohnt, niemals aufzugeben
Was macht uns als Menschen aus? Wo können wir uns selbst finden? Und worin liegt eigentlich die größte Freiheit? In seinem neuen, sehr persönlichen Buch schreibt Gil Ofarim über sein Leben und stellt Überlegungen zu großen Fragen wie diesen an.

Das Leben von Gil Ofarim, einem bekannten deutschen Rockmusiker, ist geprägt von Höhen und Tiefen: Die komplizierte Beziehung seiner Eltern und die Trennung der beiden, die er als Kind miterlebte, seine Entdeckung als Darsteller in einer Foto-Story der Bravo, eine steile Pop-Karriere, der schwierige Imagewandel vom Teenie-Idol zum Rockmusiker. Das Entscheidende dabei ist, dass er nach jedem Rückschlag wieder aufgestanden ist und weitergemacht hat. Im Alter von erst 38 Jahren blickt Gil Ofarim nun auf sein bisheriges Leben zurück. Die Liebe zur Musik hat ihn von Anfang an begleitet. Ebenso schreibt er aber auch über schwere Zeiten in seinem Leben und Verluste. Trotzdem ist der Ton seines Buches geprägt von einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft und Optimismus. Denn in seinen Augen gibt es keine Fehler, sondern nur Erfahrungen. Menschen zu erreichen, die ebenfalls eine schwere Zeit durchmachen und ihnen Stärke zum Weitermachen zu geben, ist seine Motivation, bereits so früh eine Autobiographie zu veröffentlichen. Sein Buch versteht er nicht als Gebrauchsanweisung für ein gelungenes Leben. Vielmehr möchte er andere dazu inspirieren, ebenfalls niemals aufzugeben, immer wieder aufzustehen und sich selbst treu zu bleiben. Denn dadurch finden wir unsere ganz persönliche Freiheit.
Ein berührendes, sehr persönliches Buch, das Mut macht und deshalb eine ganz klare Leseempfehlung für jede und jeden ist.